Selbstverständnis, Ziele und Aufgaben

Selbstverständnis, Ziele und Aufgaben

Die Schulsozialarbeit setzt sich das Ziel ein umfassendes Beratungs-, Unterstützungs- und Förderangebot für alle SchülerInnen zu schaffen. Dieses wird individuell auf die Bedürfnisse der Schule angepasst, sowie regelmäßig ergänzt und erweitert. So soll mit allen am Schulleben Beteiligten ein positives und soziales Schulklima geschaffen werden.

Zu den Angeboten der Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule am Tegelberg zählen…

Einzelfallhilfe und Beratung für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte.

  • Beratung ist jederzeit möglich bei Problemen, Fragen oder Konfliktsituationen.
  • Auch in Notsituationen leistet Schulsozialarbeit schnelle Hilfe im Sinne der Krisenintervention.

sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte.

  • Soziale Fähigkeiten werden in Kleingruppen aber auch im Klassenverband eingeübt, erweitert und vertieft.
  • Präventiv wirkende Projekte mit Gruppen und Klassen.
  • Im Rahmen des Ganztagesunterrichts bietet die Schulsozialarbeit AGs in unterschiedlichen Klassenstufen und zu unterschiedlichen Themen an.

…inner- und außerschulische Kooperationen

  • Teilnahme an Gesamtlehrerkonferenzen und regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung.
  • Teilnahme am Hauptamtlichen-Team der Stadt.
  • Teilnahme an Treffen der Regionalgruppe Schulsozialarbeit des Landkreis Göppingen.
  • Kooperationen mit Jugendamt, Beratungsstellen, Kinderschutzbund und weiteren Institutionen.